- Vegan
PODOLOGY Professional Säurecreme für Hühneraugen und Schwielen 15 ml - Floslek
Creme mit Säuren (Glykolsäure, Milchsäure und Salicylsäure) zur Pflege der Fußhaut bei Hühneraugen, Schwielen und Hornhaut.
Wirkung**:
- Der Komplex aus AHA- und BHA-Säuren sorgt dafür, dass die Creme Hühneraugen, Schwielen und Hornhaut effektiv entfernt (70%),
- erweicht die Haut (80%),
- exfoliiert die Epidermis im Bereich der Hühneraugen und Schwielen,
- dank Urea, Sheabutter und Mandelöl spendet die Creme Feuchtigkeit (100%),
- regeneriert (95%) die Haut,
- stellt ihre Geschmeidigkeit und Elastizität wieder her (100%).
Die Creme wurde dermatologisch und podologisch getestet. Auch für Diabetiker empfohlen.
Anwendung: Auf die verdickte Epidermis auftragen, einmassieren und einziehen lassen. Zweimal täglich auftragen, bis die Läsion abklingt. Bei hartnäckiger Hyperkeratose vor dem Auftragen der Creme die Füße in warmem Wasser einweichen, trocken tupfen, Präparat auftragen und Pflaster aufkleben. Nicht für Kinder unter 3 Jahren verwenden.
Säure-Creme für Hühneraugen und Schwielen an den Füßen, Hühneraugen, Schwielen, Anpassungen in der podiatrischen Praxis und zu Hause.
Die Creme mit Säuren für Hühneraugen und Schwielen ist eine Vorbereitung Erweichung und Peeling der Haut im Bereich der Hyperkeratose - Hühneraugen und Schwielen.
- Die Creme erweicht die Haut und ermöglicht so eine schnelle und effektive Entfernung von verdickter Epidermis, Hühneraugen und Schwielen,
- nährt, befeuchtet und regeneriert,
- gibt der Haut ihre Geschmeidigkeit und Elastizität zurück und hinterlässt ein glattes Hautgefühl.
Die saure Creme gegen Hühneraugen und Schwielen Poodlogy professional wird auch für Diabetiker empfohlen. Sie kann in der Fußpflegepraxis am Ende der Behandlung zur Entfernung von Hyperkeratosen verwendet werden, wird aber auch für die häusliche Pflege empfohlen, insbesondere für Personen, die zur Bildung einer übermäßigen Epidermisverdickung neigen.
Schwielen an den Füßen. Was sind Hyperkeratosen?
Hyperkeratosen sind Hautläsionen, die durch übermäßige Keratinisierung und Anomalien im Abschilferungsprozess der Epidermis entstehen. Trockene Haut ist ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Hyperkeratosen. Sie sind an einer stark verdickten Epidermis zu erkennen, die eine gelbe Farbe hat und sich hart anfühlt. Die Verdickung der Epidermis ist eine Abwehrreaktion der Haut auf wiederholten Druck oder längere Einwirkung eines mechanischen Faktors. Zu den Hyperkeratosen gehören Schwielen, Hühneraugen (Hühneraugen), subunguale Keratosen, Keratosen und rissige Fersen.
Hühneraugen (Hühneraugen) haben in ihrem zentralen Teil einen hornartigen Zapfen, der sich unter ständigem Druck vertieft und bis in die tieferen Schichten der Epidermis reicht.
Schwielen an den Füßen sind gelbliche Wucherungen, die sich nur schlecht von der gesunden Haut abgrenzen lassen. Sie entstehen unter anderem durch das Tragen schlecht sitzender Schuhe, durch anhaltenden Druck und Reibung der Haut sowie durch eine Fehlstellung der Fußknochen.
Wie entfernt man Hühneraugen?
Der Podologe entfernt die Hyperkeratosen mechanisch mit einem Skalpell und glättet die Haut anschließend mit rotierenden Werkzeugen. Der Eingriff ist schmerzlos. Hyperkeratosen neigen zum Wiederauftreten, daher sollte der Patient regelmäßig in die Praxis kommen, wobei die Häufigkeit von der Art und der Ursache der Läsionen abhängt. Eine Methode zur Vorbeugung von Hyperkeratosen sind fußentlastende Einlagen, die vom Podologen ausgewählt werden, und eine angemessene Pflege. Hühneraugen an den Füßen sollten nicht allein zu Hause entfernt werden, hohe Konzentrationen von Peelingsäuren (wie sie z. B. in den gängigen Peelingsocken aus der Drogerie verwendet werden), die häufige Verwendung von Präparaten mit einer hohen (30-50 %) Harnstoffkonzentration sowie Schleifgeräte und Bimssteine sind nicht zu empfehlen.
Wie werde ich Hühneraugen und Schwielen los? Greifen Sie zu Dermokosmetika mit peelenden, erweichenden und intensiv feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Achten Sie bei Kosmetika auf AHA- und BHA-Säuren, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Harnstoff, weichmachende Buttersorten und Öle.
Was wirkt am besten bei einem wunden Punkt? Die Kraft der Wirkstoffe in Acid Cream für Hühneraugen und Schwielen
Die Creme für Hühneraugen und Schwielen von Podology professional verdankt ihre Wirksamkeit einem sorgfältig ausgewählten Komplex von Wirkstoffen. Wir setzen nicht nur auf Säuren (Milchsäure, Salicylsäure und Glykolsäure), sondern auch auf weichmachende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe (Harnstoff in einer Konzentration von 5 %, Sheabutter, Allantoin und Vitamin E). Unsere Creme macht die Haut weich, spendet Feuchtigkeit und peelt sie gleichzeitig.
Umweltschonende Schritte
Bei FLOSLEK kümmern wir uns nicht nur um unsere Haut, sondern auch um die Umwelt, auf die wir treten.
Wir drucken unsere Kartons auf FSC-zertifiziertem Papier und verwenden kein Zellophan.
Bei der Herstellung unserer Tuben verwenden wir einen gewissen Anteil an recycelten Rohstoffen. Unsere Tuben sind vollständig recycelbar.
Um mit uns die Umwelt zu schonen, bitten wir Sie, Ihre Abfälle richtig zu trennen - werfen Sie die Kartons in den blauen Container, die Tuben in den gelben. Trennen Sie nicht den Verschluss und die Tube - der Verschluss ist zu klein, er bleibt nicht auf den Sieben der Sortieranlage stehen, er fällt in die Weißwasserfraktion und wird nicht recycelt.
Eine wirksame Creme für Hühneraugen, Schwielen und schwielige Fußhaut, deren Wirksamkeit** in Studien nachgewiesen wurde:
- Die Creme macht laut 80 % der Studienteilnehmer die Haut mit Hühneraugen und Schwielen weicher
- wirksames Peeling von Schwielen und Hühneraugen bei 70 % der Teilnehmer
- bei regelmäßiger Anwendung weniger Hühneraugen, Schwielen und örtliche Verhärtungen der Haut laut 90% der Studienteilnehmer
- nährt, macht die Haut weich und elastisch (100% der Teilnehmerinnen)
- spendet der Haut sichtbar Feuchtigkeit laut 100% der Studienteilnehmer
**Anwendungstests in einer Gruppe von Personen mit Hühneraugen und Schwielen, einschließlich Diabetikern, unter Aufsicht eines Podologen.
Anwendung: Lokal auf die Schwielen auftragen, einmassieren, einziehen lassen. Zweimal täglich auftragen, bis die Läsion abklingt. Bei hartnäckiger Hyperkeratose vor dem Auftragen der Creme die Füße in warmem Wasser einweichen, trocken tupfen, Präparat auftragen und Pflaster aufkleben. Nicht für Kinder unter 3 Jahren verwenden.
Technische Daten
- EAN-Code
- Kapazität / Gewicht
- 15 ml
- VEGAN
- JA
- Produktlinie
- PODOLOGY professional
- Hauttyp
- jede Haut
- Nicht enthalten
- Düfte
Farbstoffe - BEDÜRFNISSE
- Fußpflege
Besondere Bestellnummern
Zutaten:
Aqua*, Urea, Glycerin*, Caprylic/Capric Triglyceride*, Pentylene Glycol*, Cetearyl Alcohol*, Isopropyl Palmitate*, Butyrospermum Parkii Butter*, Glycolic Acid, Arachidyl Alcohol*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Sodium Acrylate/Acryloyldimethyltaurate/Dimethylacrylamide Crosspolymer, Behenyl Alcohol*, Lactic Acid, Salicylic Acid, Allantoin, Arachidyl Glucoside*, Olus Oil*, Tocopherol, Tocopheryl Acetate, Caprylyl/Capryl Glucoside, Sorbitan Isostearate, Glucose, Decylene Glycol, o-Cymen-5-ol, Citric Acid
*Zutaten natürlichen Ursprungs